Was sind Indizes und warum sind sie so wichtig? Indizes funktionieren wie Barometer. Sie können, je nachdem was der Index abdeckt, Rückschlüsse auf die Entwicklung einer Volkswirtschaft oder einer Branche geben. Um den Überblick zu erleichtern, unterscheidet man verschiedene Arten von Indizes.
Der S&P 500 gilt bei vielen Anlegern als der wichtigste US-Aktienindex, auch wenn der Dow Jones in der Regel mehr im Fokus der Anleger steht. Da der S&P 500 auch viele kleinere Unternehmen beinhaltet, gilt er als gute Näherung für den US-Aktienmarkt.
Der deutsche DAX 40 hingegen ist ein nationaler Index, der die Entwicklung der größten deutschen Konzerne abbildet und damit ein Indikator für die deutsche Wirtschaft ist.
Darüber hinaus gibt es Indizes, die bestimmten Branchen oder Sektoren gewidmet sind. So lässt sich die Marktentwicklung etwa für Technologiefirmen oder Rohstoffbranchen nachvollziehen – um nur einige Beispiele zu nennen.