Der Effekt auf dem Aktienmarkt ist als Turnaround Tuesday bekannt, demnach können Händler am Montagabend in einem Bärenmarkt einkaufen.
- Der Markt schwankt ständig. Für die meisten Trader ist das, was jeden Tag an der Börse passiert, instabil und unvorhersehbar. Die menschliche Psychologie ist seit Tausenden von Jahren dieselbe. In einigen Fällen haben wir Angst und wenn sich die Situation verschlechtert, geraten wir in Panik. Der heutige Aktienmarkt ist der gleiche, wenn die Preise fallen und zusammenbrechen, die Anleger in Panik geraten und Aktien verkaufen.
- Die Strategie des Turnaround Tuesday konzentriert sich auf diese Angst vor Verlusten. Kluge Händler können so einen statistischen Vorteil erlangen, der die Ignoranz und emotionale Angst und Hilflosigkeit der operativen Marktteilnehmer ausnutzt. Diese Strategie funktioniert optimal an fallenden Aktienmärkten und besonders gut in Crash-Situationen, d. H. Wenn die Angst vor Verlusten am größten ist und es vielen Anlegern schwer fällt, einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Um von der Strategie zu profitieren, muss sich der Aktienmarkt (S&P 500, EuroStoxx 50 oder DAX) in einem Bärenmarkt befinden. Backtests haben gezeigt, dass dies am besten anhand eines gleitenden Durchschnitts überprüft werden kann.
– Ein gleitender Durchschnitt (SMA oder EMA) unter der 34 Tagelinie – Bärenmarkt
– Ein gleitender Durchschnitt (SMA oder EMA) über der 34 Tagelinie – Bullenmarkt
Ähnliche Ergebnisse werden auch für gleitende Durchschnitte zwischen 30 und 40 erzielt.