„Mit der Erweiterung auf 40 Mitglieder schließen wir die größte DAX-Reform in unserer Geschichte ab und schaffen einen Leitindex, der ein größeres Spektrum des deutschen Kapitalmarkts repräsentieren wird“, sagte Stephan Flägel, Chief Product Officer bei der Deutschen-Börse-Tochter Qontigo laut Pressemitteilung.
Anders als früher ist für die Zusammensetzung der Indizes nur noch die Rangliste nach der Freefloat-Marktkapitalisierung relevant und nicht mehr der Börsenumsatz (solange eine Mindestliquiditätsanforderung erreicht wird). Außerdem muss vor der DAX-Aufnahme ein Profitabilitätskriterium erfüllt sein.
Folgenden Änderungen:
1. Aufnahme in den DAX und Entfernung aus dem MDAX: